Du planst einen Umzug von Europa in die USA und hast noch keine Ahnung, was du alles machen musst? Bei Hunderten von verschiedenen Regeln, Vorschriften und Verpflichtungen ist es kein Wunder, dass du leicht den Überblick darüber verlierst, was du alles tun musst.
Zum Glück wurde ich bei meinem Umzug von Experten über alle Schritte des Umzugs nach Amerika informiert. Um auch dir den Umzug von Europa nach Amerika zu erleichtern, habe ich die ultimative Checkliste für den Umzug in die USA erstellt.
Die Checkliste wird dich durch den gesamten Prozess führen und hilfreiche Tipps für jeden Schritt der REise bieten. Lies weiter und finde heraus, was du tun musst, bevor du von Europa nach Amerika ziehst!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Jahr vor dem Umzugsdatum
- 3 – 6 Monate vor dem Umzug
- 2. Buche alle Transportdienstleistungen
- 30 Tage vor dem Umzug
- Umzugstag
- Nach dem Umzug in die USA – Checkliste
- 4. Bankkonto eröffnen
- Umzug in die USA: Checkliste! Zum Abschluss


1 Jahr vor dem Umzugsdatum
Der Umzug von Europa nach Amerika umfasst viele verschiedene Schritte, von denen du einige bereits ein Jahr vor dem Umzugstermin berücksichtigen solltest. In diesem Kapitel werden wir alle wichtigen Aufgaben auf der Checkliste für den Umzug in die USA besprechen, die du ein Jahr vor deinem Umzug erledigen solltest.
Was ich bei meinem Umzug in die USA gelernt habe, ist, dass es eine Menge Tipps und Kniffe im System gibt, die nur Leute mit Erfahrung kennen.
Melde dich bei einer Mailingliste eines Umzug-nach-Amerika-Blogs (wie diesem hier :)) an, um über wichtige Infos auf dem Laufenden zu bleiben.
1. Visa und Aufenthaltsgenehmigungen beantragen
Wie du wahrscheinlich weißt, brauchst du eine gültige Aufenthaltsgenehmigung oder ein Visum, um in die Vereinigten Staaten von Amerika zu ziehen. Dies ist der wichtigste Punkt auf deiner Checkliste für den Umzug in die USA!
Ohne ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltsgenehmigung wird man dich nicht einreisen lassen.
Es gibt viele verschiedene Arten von Visa und Aufenthaltsgenehmigungen für das Leben in den USA. Erkundige dich im Voraus sorgfältig, welche Art von Visum du brauchst und wie du es beantragst.
Die amerikanische Botschaft in deinem Land kann dir bei dem Verfahren helfen. Es kann Wartezeiten für das VISA geben, also erledige diesen Schritt gleich zu Beginn deiner Reise in die USA.
2. Überlege, was du mit deinem aktuellen Haus machen wirst
Bevor du in die USA ziehst und ein neues Leben beginnst, musst du Pläne für dein jetziges Zuhause machen. Wenn du zur Miete wohnst, musst du deinen Vermieter im Voraus über deine Pläne informieren und deinen Vertrag kündigen. Außerdem musst du festlegen, welche Dinge du mitnehmen willst und was du verkaufen oder verschenken willst.
Wenn du ein Haus besitzt, das du vielleicht verkaufen möchtest, musst du dich im Voraus mit Immobilienagenturen in Verbindung setzen, damit der Verkauf abgewickelt werden kann, während du noch vor Ort bist. Mach dir keine Sorgen – du kannst noch ein paar Monate in deinem Haus wohnen, nachdem der Verkauf abgeschlossen ist. Der Zeitraum kann im Vertrag zusammen mit dem Käufer festgelegt werden.
3. Finde eine internationale Umzugsagentur
Wenn du vorhast, viele robuste Sachen wie Möbel mitzunehmen, musst du dafür wahrscheinlich einen Container auf einem Schiff mieten. Ein internationales Umzugsunternehmen kann dir helfen, die Details zu klären. Vergleiche Preise und Pakete und vergewissere dich, dass eine Versicherung im Paket enthalten ist.
Wenn du nur sehr wenige Sachen mitnehmen willst (so wie wir), kannst du diesen Schritt überspringen und dein Gepäck mit dem Flugzeug mitnehmen. Wir wollten in Amerika mit neuen Möbeln neu anfangen, also haben wir die meisten unserer Sachen zu Hause verkauft.
Wenn du deine Sachen in einem Container verschickst, solltest du auf versteckte Kosten achten, z. B. für Verpackungsmaterial, Be- und Entladen und den Weitertransport.
Wähle außerdem eine Agentur, die die Zollanmeldung für dich übernimmt.
4. Optional: Besichtige deine neue Nachbarschaft
Dieser Teil der Checkliste für den Umzug in die USA ist optional, aber sehr empfehlenswert. Wenn du kannst, nimm dir ein paar Tage frei und sieh dir die Gegend an, in der du leben und arbeiten wirst. Es ist viel einfacher, ein neues Zuhause zu finden, wenn du die Gegend kennst.
5. Reisen mit Haustieren
Für viele Menschen ist dies ein entscheidender Schritt bei der Übersiedlung nach Amerika. Niemand möchte sein Haustier zurücklassen, egal wie schwer der Umzug auch sein mag.
Katzen und Hunde können in der Regel ohne Probleme mit dem Flugzeug reisen. Erkundige dich in den Richtlinien der Fluggesellschaft, ob dein Haustier in der Kabine mitfliegen darf oder als Frachtgut transportiert werden muss. Es gibt viele Dinge zu beachten, wenn du mit deinem Haustier reist, z. B. den Kauf der perfekten Transportbox. Kümmere dich rechtzeitig um dieses Thema!
Wenn du exotische Haustiere hast (wie wir), ist dieser Prozess noch viel schwieriger (danke, Sniplet, der Igel)! Du musst prüfen, ob dein Haustier in dem US-Bundesstaat, in den du umziehst, überhaupt zugelassen ist, ob es Quarantänevorschriften gibt und welche Richtlinien die Fluggesellschaft hat. In der Regel brauchst du eine Bescheinigung von einem Tierarzt und eine Bestätigung der Impfungen. Weitere Informationen findest du auf der CDC-Website.
6. Überlege, was mit deinem Auto geschehen soll
Die Entscheidung, ob du dein Auto mitbringst oder nicht, ist ein weiterer wichtiger Schritt. Da es außerhalb der Städte keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt, wirst du in Amerika höchstwahrscheinlich ein Auto brauchen. Weitere Informationen findest du auf der Website der American Transportation Agency.
Was du beachten solltest, ist Folgendes:
- Wie praktisch wird mein Auto in dem Staat sein, in den ich ziehe?
- Wie viel kostet ein neues Auto im Vergleich zu den Transportkosten?
- Kann ich mein Auto jetzt in Europa zu einem guten Preis verkaufen?
- Kann ich mit dem Verkaufserlös ein ebenso gutes Auto in Amerika kaufen?
- Muss ich mein Auto auf amerikanische Standards umrüsten lassen?
7. Besuche einen Englischkurs
Wenn dein Englisch etwas eingerostet ist, könnte ein Auffrischungskurs eine gute Idee sein. Amerikaner sprechen in der Regel Spanisch oder Französisch, sind aber nicht für ihre Sprachkenntnisse bekannt. Am besten ist es, wenn du dein Englisch schon vor deinem Umzug gut beherrschst.
3 – 6 Monate vor dem Umzug
Der Umzugstermin rückt näher und jetzt ist es an der Zeit, einige endgültige Entscheidungen zu treffen. Du hast hoffentlich Pläne gemacht, was du mit deinen Sachen machen willst, und dir einen guten Überblick verschafft, welche Aufgaben erledigt werden müssen. Jetzt ist es an der Zeit, konkrete Pläne zu machen und die Dienstleistungen zu buchen, die du ausgewählt hast.
1. Suche dein neues Haus aus
Ein paar Monate vor deiner Abreise solltest du mit der Wohnungssuche beginnen. Kontaktiere einen vertrauenswürdigen Immobilienmakler in der Gegend, in die du ziehen willst.
Es kann ein paar Monate dauern, bis du dein Traumhaus oder deine Traumwohnung gefunden hast, also kannst du nicht früh genug mit der Suche beginnen. Du könntest auch eine möblierte Wohnung zur kurzfristigen Anmietung in Betracht ziehen, bis du dir über deinen nächsten Schritt Gedanken gemacht hast.
2. Buche alle Transportdienstleistungen
Es gibt ein paar Dinge, die du im Voraus buchen musst, bevor du nach Amerika ziehst. Dazu gehören:
- Flugtickets für dich und deine Familie/Tiere
- Internationales Umzugsunternehmen
- Umzugsversicherung
- Reisebüro für Haustiere
- Autotransport
3. Krankenversicherung
Ich kann gar nicht oft genug betonen, wie wichtig es ist, sich über die Gesundheitsvorsorge für deinen Umzug in die USA zu informieren. Vielleicht brauchst du Impfungen, Auffrischungen oder andere Medikamente, die du im Voraus einplanen musst.
Achte außerdem darauf, dass du keine Zeit ohne Krankenversicherung hast. Wenn du nach Amerika ziehst, bist du nicht automatisch krankenversichert, also sei dir über die Konsequenzen im Klaren und wende dich an einen Berater für internationale Krankenversicherung.
Sei dir bewusst, dass die Gesundheitsversorgung in den USA ganz anders funktioniert als in Europa.
4. Sortiere aus, was du nicht mehr brauchst
Du kannst die letzten Monate nutzen, um deine Sachen zu verkaufen, die du nicht mitnehmen willst und für die du keine Verwendung hast. Spende sie für wohltätige Zwecke oder verschenke sie an Verwandte und Freunde. Das macht den Umzugsprozess viel einfacher.
Vor allem elektronische Geräte solltest du nicht mit nach Amerika nehmen. In Amerika wird eine ganz andere Spannung benutzt, die deine Geräte völlig zerstören kann. Außerdem brauchst du einen Adapter (für kleinere Geräte kein Problem).
5. Weitere Dinge, die du bedenken solltest
- Sammle alle deine persönlichen Unterlagen, Zeugnisse usw.
- Sprich mit deinem Bankberater darüber, wie du den Übergang bewältigen kannst
- Überprüfe die Gültigkeit deines Reisepasses
- Lass wichtige Dokumente übersetzen
- Kontaktiere dein örtliches Finanzamt wegen des Umzugs
- Kündige alle Verträge und Abonnements rechtzeitig (Internet, Gas, Telefon usw.)
- Kündige deinen Job (falls nötig)
30 Tage vor dem Umzug
30 Tage vor deinem Umzug solltest du die letzten Punkte auf deiner Checkliste für den Umzug in die USA erledigen. Hier ist, was du sonst noch tun musst:
- Informiere alle über deine Nachsendeadresse
- Fang an zu packen
- Sichere dir bei Bedarf ein Mietauto bei deiner Ankunft
- Tausche etwas Geld in USD um
- Checke deine Reisedokumente
Umzugstag
Der große Tag ist endlich gekommen! Sorge dafür, dass du alles für deinen Flug in die USA bereit hast. Schau dir diesen tollen Reiseführer für Handgepäck an, damit deine Reise ein Kinderspiel wird.
Wenn du kein Vielflieger bist, solltest du dir auch meinen Leitfaden für Flüge von Europa in die USA ansehen!
Nach dem Umzug in die USA – Checkliste
Leider ist dein Umzug nach Amerika noch nicht abgeschlossen, sobald du die Vereinigten Staaten erreicht hast. Zum Glück hast du es bis hierher geschafft – das ist schon ein Gewinn! Hier sind einige notwendige Dinge, die du nach deinem Umzug von Europa in die USA erledigen musst.
1. Social Security Card
Das erste, was du tun musst, wenn du in den USA ankommst, ist, eine Sozialversicherungskarte zu beantragen. Jede Person in den Vereinigten Staaten ist gesetzlich verpflichtet, eine Sozialversicherungsnummer zu haben. Diese brauchst du auch, wenn du als Ausländer in den USA lebst. Damit kannst du dich gegenüber den Behörden ausweisen.
Du brauchst deine Sozialversicherungsnummer, wenn du ein Bankkonto eröffnest oder dich auf eine Stelle bewirbst. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa zwei Wochen. Du kannst die Karte bei deinem örtlichen Sozialversicherungsamt beantragen.
Hier sind einige Dokumente, die du für die Beantragung eines Sozialversicherungsausweises brauchst:
- Reisepass
- Geburtsurkunde
- Aufenthaltsgenehmigung
2. Neuen Führerschein beantragen
Die zweitwichtigste Sache, die du nach deinem Umzug in die USA erledigen musst, ist die Beantragung eines neuen Führerscheins. Du kannst deinen europäischen Führerschein noch ein paar Monate lang benutzen.
Du solltest aber so schnell wie möglich einen neuen beantragen, denn er ist auch ein wichtiges, akzeptiertes Dokument zur Identifizierung.
Als Erstes musst du dich an das Department of Motor Vehicles wenden. Dort erfährst du, was du in deinem jeweiligen Bundesstaat tun musst. In einigen Staaten ist eine Augenuntersuchung erforderlich, während andere keine Anforderungen stellen und die Führerscheine einfach umtauschen.
3. Krankenversicherung
Diesen Punkt kann ich nicht oft genug betonen. Du musst dich über das Thema Krankenversicherung in Amerika bereits vor dem Umzug gründlich informieren. Das System ist völlig anders als das, was wir in Europa kennen.
Du bist nicht automatisch krankenversichert. Wenn du eine internationale Reisekrankenversicherung hast, bist du für ein paar Wochen abgesichert, zumindest bis du dich eingelebt hast.
Wenn du einen Unfall hast oder krank wirst, während du nicht versichert bist, kann dich das in den Ruin treiben. Die Gesundheitsversorgung in Amerika ist hervorragend, aber auch extrem teuer. Kümmere dich sofort um diese Frage.
Wenn du bereits einen neuen Job hast, kann es sein, dass der Arbeitgeber Leistungen anbietet, die deinen gesamten Versicherungsbedarf oder zumindest einen Teil davon abdecken. Du kannst auch eine eigene private Krankenversicherung abschließen.
4. Bankkonto eröffnen
Die Eröffnung eines Bankkontos in den USA ist bei weitem nicht so einfach wie in Europa. Sobald du dir eine Bank in deiner Region ausgesucht hast, mit der du Geschäfte machen möchtest, musst du einige Dokumente vorbereiten.
Um ein Bankkonto in den USA zu eröffnen, musst du Folgendes mitbringen:
- einen gültigen Identitätsnachweis (z.B. deinen Führerschein, Reisepass oder einen anderen Personalausweis)
- deine Einwanderungsunterlagen (Visum, Aufenthaltsgenehmigung oder Green Card)
- deine Sozialversicherungsnummer (die du im ersten Schritt erhalten hast)
- Nachweis über deine aktuelle Adresse
- Foto (Format 50 x 50 mm)
Etwas völlig Neues, das dir in Amerika begegnen wird, ist der Credit Score. Dieser Kreditscore zeigt an, wie gut du mit Schulden umgehst (pünktliche Zahlungen usw.).
Wenn du in die USA kommst, beginnst du mit einem Kredit-Score von 0. Indem du kleinere Schulden aufnimmst (z.B. für Autos oder Haushaltsgegenstände) und sie pünktlich zurückzahlst, baust du eine bessere Kreditwürdigkeit auf. Eine gute Kreditwürdigkeit brauchst du in Zukunft, um ein Haus zu kaufen oder auch für bestimmte andere Anträge.
Umzug in die USA: Checkliste! Zum Abschluss
Mit dieser tollen Checkliste wird dein Umzug in die USA so einfach wie er nur sein kann. Wenn du Schritt für Schritt alles abarbeitest, kann nichts mehr passieren! Lass mich wissen, wenn du Fragen hast oder noch weitere hilfreiche Tipps hast die ich in die Liste aufnehmen soll.